Eingewöhnungsmodell

Herzlich Willkommen!

Es ist wieder soweit-ein neues Kita-Jahr beginnt und wir begrüßen erneut viele neue Kinder in unserem Haus.

Wir begleiten die Kinder behutsam beim Übergang vom Elternhaus in die Kita. Dabei kommt es uns darauf an, dass die Kinder sich ohne Ängste von den Eltern lösen. Die Eingewöhnung gestaltet sich nach dem individuellen Rhythmus der Kinder, um sie an die neue Umgebung, die neuen Erzieherinnen und die vielen neuen Kinder zu gewöhnen. Dabei hilft uns zur Anleitung das Berliner Eingewöhnungsmodell.

Wir beginnen mit einer Stunde Spielzeit mit Mutti oder Papa. Meist wird am 3. Tag ein erster Trennungsversuch unternommen. Wenn dieser gut läuft, wird die Zeit stetig verlängert. Verabschiedet sich das Kind ohne zu weinen von der Bezugsperson und spielt den ganzem Tag mit den anderen Kindern, kann es am Mittagessen teilnehmen. In der 4. Woche nach Aufnahme kann dann mit der täglichen Mittagsruhe begonnen werden. Hier sollte die Bezugsperson flexibel sein und das Kind nach dem Aufwachen abholen.

Individuelle Absprachen, ein behutsames Eingewöhnen sind wichtig, damit das Kind sich an den Kita-Alltag gewöhnt und gern zu uns kommt.

 

Liane Heerig- Erzieherin